Physique générale : mécanique (allemand)

PHYS-101(de)

Praktische Informationen zu den Uebungen und zum Kurs

This page is part of the content downloaded from Praktische Informationen zu den Uebungen und zum Kurs on Wednesday, 25 December 2024, 18:59. Note that some content and any files larger than 50 MB are not downloaded.

Description

Der erste Teil behandelt die Uebungen, der zweite die Gestaltung der Vorlesung, der dritte die empfohlenen Bücher.


Page content

A) Uebungen

("Krafttraining": Wir offerieren die Arbeit in Kleingruppen von ca. 10 Studenten pro Assistent)

NB. Ihre Gruppenzuteilung und Ihren Ubungsraum erfahren Sie im .
Im Folgenden drei Teilen werden zuerst allgemeine Aspekte behandelt, dann die Rolle der Assistenten/Gruppenarbeit and schlussendlich die Struktur der Uebungen. 

A1 Allgemeine Hinweise

Die Uebungsserien sind zentral zum Erstellen eines guten Verständnisses der Physik :

  • Vor Inangriffnehmen der von uns erstellten Uebungen, empfehlen wir aufs äusserste, dass Sie zuerst die vorangegangene Vorlesung zusammenfassen, z.B. indem Sie die Formelsammlung für den Gebrauch an der Prüfung laufend ergänzen, und dies als Theoriegrundlage für die Uebungen benutzen. 
  • Die Problemstellung ist wesentlich schwieriger als an der Kantonssschule, als Ueberbrückung zur Vorlesung haben wir für Sie wöchentlich ca. 4-7 Vorbereitungsübungen zusammengestellt (Angaben auf der Titelseite der Kursunterlagen). Diese Vorbereitungsübungen sind im Stil von "die gute Formel finden und anwenden" und sollten helfen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken.  
  • Die Lösung sollte erst nach dem man die Uebungen versucht hat, konsultiert werden. Ohne vorherigen echten Lösungsversuch, kann man sich schnell fälschlicherweise ein Verständnis der Lösungsansatzes vormachen.
  • Wichtig: Die wöchentlichen Uebungen so vollständig wie möglich bearbeiten und überarbeiten !

A2 Die Rolle der Assistenten & Gruppenarbeit

Die Assistenten haben zur Aufgabe

  • zu helfen, schnell eine effiziente, regelmässigen Arbeitsweise zu erstellen
  • Ihnen zu helfen, die Zusammenhänge zu sehen
  • Ihre unabhängige Denkweise in der Physik zu fördern

Wir empfehlen, dass Sie während der Woche mit Ihren Studienkollegen gemeinsam arbeiten !

Und diskutieren Sie in Gruppen

  • den Inhalt der Vorlesung (erstellen Sie eine brauchbare Zusammenfassung)
  • Die Aufgaben der Uebungsserie

A3 Allgemeine Struktur der Uebungen

Die Uebungen bestehen aus zwei Teilen, der eine in traditioneller Form (davon wird nur ein Teil zusammen mit dem Assistenten bearbeitet, ein Teil besteht aus den Vorbereitungsübungen (um Ihnen Selbsvertrauen zu geben, ohne Hilfe des Assistenten durchzuführen). 


1) Die Aufgagenstellungen sind von der moodle website herunterzuladen, dies geschieht mit Vorteil vor dem Kurs.
Die Lösungen können eine Woche nach der Ubung auf moodle.epfl.ch konsultiert werden.
Sie sind für die eventuellen Korrekturen verantwortlich. Die Assistenten können Einsicht in Ihre Korrekturen verlangen, oder Sie können den Assistenten dazu anfragen.

2) Die Vorbereitungsübungen (vor den Ubungen zu erledigen, um den Gebrauch der Formeln zu üben) sind ebenfalls Bestandteil der Uebungen und sind in den Kursunterlagen (pdf) enthalten.

NB. Die Erlediung der Uebungsaufgaben wird nicht bei der Berechnung der Note berücksichtigt. Der unabdingbare Vorteil besteht in der regelmässigen Uebung (Ratschlag Ihrer Master-studenten).

B) Präsentation des Kurses/Unterlagen:

Der Kurs wird einzig in Form einer Powerpoint Dia Präsentation gegeben, anstelle der traditionellen Wandtafel (aber auf ähnliche Weise). Sie haben Zugriff auf die pdf Version der Slides (Moodle: auf den Link "pdf" im Titel der Woche klicken) wenige Tage vorher.

Für das ganze Semester stellen wir Ihnen alle Anhänge, Zusatzinformationen, Unterkapitel des Giancoli sowie die Vorbereitungsübungen in einem separaten Dokument zur Verfügung, das in der Sektion der ersten Woche heruntergeladen werden kann, oder hier.

Wir bitten Sie, das pdf runterzuladen, und sich mit derem Inhalft vor dem Kurs vertraut zu machen. 

Sollte man sich Notizen während der Vorlesung machen ? Es kann verlockend sein, die Vorlesung zu besuchen und sich keine Notizen zu machen. Allerdings vermitteln wir Ihnen wichtige Informationen, ohne dass diese explizit in den Unterlagen festgehalten sind. Es ist daher eine gewisse Konzentration gefordert. Wir empfehlen Ihne wärmstens, sich während der Vorlesung Notizen zu machen. Sie können Ihre Notizen immer mit den von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen vergleichen. 

Die folgenden Bilder geben Ihnen ein Beispiel der von Studenten gemachten Notizen (SV-MA2) mit dem pdf Material das wir zur Verfügung stellen.
Exemple de notes pris pendant le coursExemple II de notes pendant cours

NB. Gefilmte Kurse (video): Der Kurs wurde im Hörsaal aufgenommen und die entsprechenden youtube Filme sind per hyperlink auf moodle abrufbar, oder über unseren youtube Kanal.
C) Referenzwerke (Bücher)
Für die allgemeine Physik, ein relativ einfacher einführender Text:
Douglas C. Giancoli "Physics for scientists and engineers, with modern Physics", 5th ed. (ISBN 9781292440415).
sowie
Biman Das "Mathematics for physics with calculus" (ISBN 0-13-191336-0) welche wir Ihnen nahelegen.