Physique générale : mécanique (allemand)

PHYS-101(de)

Die vorausgesetzen Mathe-Kompetenzen

This page is part of the content downloaded from Die vorausgesetzen Mathe-Kompetenzen on Wednesday, 25 December 2024, 18:59. Note that some content and any files larger than 50 MB are not downloaded.

Description

Diese Seite beschreibt die benötigten Mathe Kenntnisse.


Page content

"We have a paradox in the method of science. The researcher may often think and work like an artist, but has to talk like a bookkeeper, in terms of facts, figures and logical sequences of thought." H.D. Smyth


Vorausgesetzte Kompetenzen der Mathematik
Es werden sehr gute Kompetenzen u.a. in den folgenden Bereichen (die häufig gebraucht werden) des Grundfachs Mathematik vorausgesetzt (oder durch einen zusätzlichen Effort in den ersten Wochen des Semesters zu erstellen), da sie nicht explizit in anderen Kurses der EPFL behandelt werden:

  1. Auflösung von Systemen mit 1-3 algebraischen Gleichungen
  2. Vektoren: Addition/Subtraktion, Skalar- und Vektorprodukt
  3. Beziehungen rund um das rechtwinklige Dreieck, Projektion von Vektoren auf ein Bezugssystem, kartesische oder polare Koordinatensysteme
  4. Differenzieren und Integrieren: Grundregeln, sowie die Funktionen xa nach x (a reell); cosx und sinx
  5. Trigonometrische Grundgleichungen

Zusammenfassung des Mathematik-Kurses für Physik (fr) in pdf, sowie die Playliste auf  youtube (fr, oben links anklicken, um die Videos als Liste darzustellen):


Hier finden Sie eine Site, die brauchbar sein können um die Materie nachzuholen oder aufzufrischen:
http://tutorial.math.lamar.edu/ http://www.mathnotes.org/


Wichtige Information bezüglich der Vektoren
Für unseren Kurs ist es besonders kritisch, dass Sie sich im Manipulieren von Vektoren wohl fühlen, da wir häufig darauf zurückgreifen. Wir empfehlen Ihnen wärmstens diesem Bereich eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken, und, falls nötig, die für diesen Kurs nötigen Grundlagen nachzuholen. Um Ihnen dabei behilflich zu sein, haben wir ein paar web sites (z.T. auf französisch) zusammengetragen, und vor allem eine Sammlung von Uebungen zusammengestellt: 

Vektor Uebungen: das Dokument (fr) hier runterladen (Für die Lösungen s. moodle).


Einige Internet Sites, wo man sich auch über Vektoren weiterbilden kann :

Die web site http://www.mac3.matyc.org/physics/Physics.htm beinhaltet eine ganze Serie von mathematischen Resourcen (auf Englisch). Es wird auf ein sehr interessantes Dokument hingewiesen, das die  Unterschied zwischen Physik und Mathematik im Umgang mit Vektoren behandelt.

Auf dieser Website befindet sich auch das pdf http://www.mac3.matyc.org/vectors/Vectors_tutorial2.pdf welches einen Kurs über Vektoren beinhaltet (aber, das Vektorprodukt wird nicht behandelt.)

Mehrere Kapitel des Referenzwerks, « der» Giancoli, Physics for scientists and engineers, with modern Physics, besprechen den Gebrauch der Vektoren in der Physik : Kapitel 3-1 bis 3-6, 7-2, 10-2 sowie 11-2.

Sowie ein paar Sites auf französisch:

http://tanopah.jo.free.fr/seconde/vecteursalpha.php : présente un cours de base sur les vecteurs. Le sommaire en haut à droite permet de regarder les différents chapitres, 1°, 2° et 3° sont à connaître. 
http://perso.ensc-rennes.fr/jimmy.roussel/apprendre/vecteurs.pdf : pdf d’un cours sur les vecteurs assez bien fait et complet.